top of page
background_1.jpg

Yoga ist ein Weg der Begegnungen und Erfahrungen mit der Welt und mit sich selbst.

«Durch Yoga geht man nur auf sich selbst zu, nirgendwo anders hin kann es gehen.»
Sri T.K.V. Desikachar

Untericht und Angebot
PHOTO-2022-10-05-07-04-06.jpg

Unterricht und Angebot

Basis meines Unterrichts ist der klassische Hatha Yoga, ergänzt mit Aspekten aus
Spiraldynamik, Medical-Yoga und Yoga ü50. Die Übungen werden an die
individuellen Voraussetzungen der TeilnehmerInnen angepasst, so dass sowohl
AnfängerInnen wie schon Yogaerfahrene mitmachen können. Bewusste
Wahrnehmung und achtsame Ausführung sind massgebend, nicht das
Leistungsprinzip oder das Bild einer vollkommenen Yogaposition. Auch Humor ist ein
guter Begleiter.

  • Jede Lektion steht unter einem bestimmten Thema.

  • Einstieg/ankommen mit Wahrnehmungsübungen und Aufwärmsequenzen.

  • Hauptteil mit Fokus und Impulsen auf bestimmte Bereiche und Aspekte. (körperlich, mental, seelisch)

  • Abschluss mit Dehnungsübungen und einer Entspannungsphase.

  • Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen zufrieden und gestärkt wieder in den
    Alltag starten können.

  • Die einzelnen Asanas (Übungen) werden sorgfältig eingeführt und aufgebaut,
    mit Variationen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

  • Die Asanas werden mit der Atmung verbunden.

  • Verschiedene Asanas werden zu Bewegungsabläufen oder Flows verbunden.

  • Spannung und Entspannung wechseln sich ab, mit Zeit zum Nachspüren.

  • Zur Unterstützung und Schonung der Gelenke werden Hilfsmittel wie Blöcke,
    Gurte, Kissen oder Decken eingesetzt.

Aufbau der Lektionen

 Angebot

Datum und Zeit:
Montag, 12:15 - 13:15.

Donnerstag, 9:30 - 10:45.
Kosten:
CHF 20.- (Montag) oder 25.- (Donnerstag) (bar oder per Einzahlung)
Probelektionen kostenlos
 

Ring 12 (Bieler Altstadt) im Raum von Yoga body-spirit (Manuela Nay Pflugi)

Bei genügend InteressentInnen kann eine zusätzliche Lektion hinzukommen.

Was Yoga für mich bedeutet

Yoga ist ein Wort aus dem Sanskrit und wird oft mit Vereinigung oder Integration
übersetzt. Mit dem Yoga können wir lernen, eine Verbundenheit von Körper, Seele
und Geist zu erlangen. Yoga ist ganzheitlich, der Weg ist das Ziel. Auf diesem Weg
können wir uns selbst auf neue Arten begegnen, kennenlernen und unserem
Ursprung wieder näher kommen.

„Ausser der Suche nach der Seele ist nichts von wirklicher Bedeutung.“ B.K.S Iyengar

PHOTO-2022-10-05-07-04-04_edited.jpg
Übe YOga

Die Mittel

Yoga stellt uns eine Vielfalt an Mitteln und Werkzeugen zur Verfügung, die uns zu
innerer Klarheit und Gelassenheit führen, uns Wohlbefinden und Gesundheit
schenken. Die Körperhaltungen oder Asanas schulen die vertiefte
Körperwahrnehmung, sie fördern und erhalten Kraft, Stabilität und Gleichgewicht,
Beweglichkeit, Geschmeidigkeit, und Konzentration.
Der Atem als Brücke zwischen Körper und Geist lernt uns loszulassen und uns als
eine Einheit im Hier und Jetzt zu erfahren. Atemübungen (pranayama)und Meditation
führen zu innerer Ruhe und Entspannung. Eine regelmässige Yogapraxis hilft auf
ganzheitliche Weise mit den alltäglichen Herausforderungen und Stresssituationen
gelassener umzugehen.
Yoga ist ein Weg, auf dem wir uns besser kennenlernen, unsere Stärken und
Schwächen, unsere Denk- und Verhaltensmuster. Mit Hilfe der Yogapraxis lernen wir
Hinderliches loslassen und Veränderungen zulassen, und erfahren so mehr innere
Zufriedenheit und Freude.

Die Wirkung

Die regelmässige Praxis von Yoga mit Körperübungen (Asanas), Atemübungen
(Pranyama) und Meditation hilft uns, auf physischer, mentaler und emotionaler
Ebene immer wieder unser Gleichgewicht und unsere Mitte zu finden. So kann eine
innere und äussere Ruhe erfahren werden.

Patanjali, der Urvater des Yoga definiert Yoga in der zweiten seiner 196 Sutren folgenderweise:

«Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geiste.»

Yogas - citta -vritti – nirodah
Patanjali Yogasutra 1.2

Über mich
Marlise_3-180x180.jpeg

Über

Marlise

  • 1958 im Oberaargau geboren und aufgewachsen.

  • Bis 2000 als Lehrerin tätig.

  • Ab 2000 bis September 2022 Arbeit als Sozialarbeiterin in verschiedenen Bereichen.

  • Seit Ende September 2022 pensioniert.

  • Seit über 30 Jahren in Biel zu Hause, der See und die nahen Jurahöhen sind Erholungsgebiete
    für mich.

  • Yoga begleitet mich, seit ich 20 Jahre alt bin. Über die Jahre habe ich Unterricht bei
    verschiedenen YogalehrerInnen besucht und verschieden Stile kennengelernt und erfahren.

  • Meine tägliche Morgenpraxis hält mich gesund, schenkt mir Energie und unterstützt die
    innere Ausrichtung auf den Tag. Yoga hilft mir, den Herausforderungen im Alltag zu
    begegnen, und gelassener mit Stresssituationen umzugehen. Die positiven Erfahrungen
    möchte ich gerne an andere weitergeben.

2015 – 2019 vier jährige Ausbildung an der Tapas Yogaschule in Kehrsatz mit Diplom YCH/EYU. Die Ausbildung beinhaltete:

  • Grundlagen von Anatomie und Pathologie

  • Praxis und Theorie der Atemübungen (Pranayama)

  • Praxis und Aufbau der Körperübungen (Asanas) und ihre Wirkungsweise

  • Yogaphilosophie und Geschichte.

  • Regelmässige Intervisionsgruppe mit Ruth Westhauser

  • Seit 2017 wöchentlicher Iyengar Yogaunterricht bei Christine Amstutz in Biel

  • Yoga und Osteoporose (Ruth Westhauser) Februar 2017

  • Kurse mit Beate Cuson und Cornelia Köster

  • Yoga für den Rücken (Claudia Bauer) August 2019

  • Yogatherapie-Medical Yoga (Christiane Wolff) 2020

  • Faszienyoga (Claudia Bauer) November 2020

  • Die Wirbelsäule ist der Zauberstab des Lebens (Remo Rittiner Januar 2021)

  • Yin-Restorative Yogatherapie Modul 1 (René Hug), Aug. / Okt. 2021

  • Kursleiterin Yoga für Senioren / Yoga 50+, Mai 2022, Ursula Salbert

  • Spiraldynamik (Dr. Claudia Guggenbühl)

  • Somatic-Yoga (Pia Fischer)

  • Yogatherapie (Dr. Günther Niessen)

  • LunaYoga (Adelheid Ohlig)

Kontakt

Kontaktformular

Vielen Dank!

Links
Nützliche und interessante Links
logo-white-bg_125x.webp
Yoga_Das_Magazin.png
Yoga_suisse.png
yoga-artikel-logo.png
bottom of page